Optometrie
Du hast ganz besondere Augen oder Beschwerden, die bisher niemand erklären konnte?
Du möchtest mehr über deine Augen erfahren oder dir ist die Gesunderhaltung deines guten Sehens ganz besonders wichtig?
Dann können wir dir mit unseren praktischen Kenntnissen aus der Optometrie etwas Gutes tun.
Unsere bestens ausgebildeten Augenoptiker sind deine Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Auge, die Augenoptik und die Optometrie.
Deine Augen prüfen wir mit modernster Technologie und maximaler Präzision.



Dir ist die Gesundheit deiner Augen wichtig:
Dank modernster Messtechnik und fundiertem Know-How bieten wir dir ein umfassendes Augenscreening durch geeignete und nichtinvasive Tests. Dazu gehört neben der Beurteilung der Topographie der Hornhaut, der vorderen Augenkammer und der Transparenz der Augenlinse z.B. auch die Messung des Augeninnendrucks und der Hornhautdicke. Mit unserer Funduskamera – eine der derzeit modernsten am Markt – sind wir in der Lage, Veränderungen der Netzhaut sichtbar zu machen und in hochauflösenden Bildern festhalten.
Dabei nehmen wir uns gern die Zeit und erklären dir die wichtigsten Funktionen am Auge, damit du den Prozess des Sehens besser verstehen kannst.
Werden hierbei durch uns Abweichungen von definierten Standardwerten oder sonstige Auffälligkeiten erkannt, verweisen wir sofort zu unseren Netzwerkpartnern, sei es ein Internist, Augenarzt oder Neurologe.
Aber wie heißt es so schön: Vier Augen sehen mehr als zwei. Bei entsprechenden Befunden erfolgt eine sofortige Weiterleitung an einen Augenarzt.
Das optometrische Screening inkl. schriftlicher augenärztlicher Auswertung hat einen Wert von 89 €.
Dein Kind wird immer kurzsichtiger:
Gerade im Kindes- und Jugendalter kann das Tragen einer Brille häufig als Einschränkung in der Bewegungsfreiheit empfunden werden: zum Beispiel beim Schwimmen oder anderen sportlichen Aktivitäten. Aber auch gesundheitliche Aspekte sind ein Grund, die Entwicklung der Kurzsichtigkeit möglichst einzudämmen. Denn Kurzsichtigkeit bedeutet in der überwiegenden Zahl der Fälle eine Längenausdehnung des Auges. Durch diese Längenausdehnung gerät die Netzhaut unter Spannung. Dadurch kann es im Laufe des Lebens bei ungünstigen
Umständen zu Rissen oder Ablösungen der Netzhaut kommen. Insgesamt steigt das Risiko für Netzhauterkrankungen.
Viele Wissenschaftler, Ärzte, Optometristen und Augenoptiker haben sich in den letzten Jahren im Rahmen klinischer Studien und praktischer Arbeiten intensiv mit diesem Problem beschäftigt. Die Ergebnisse zeigen, dass es bei frühzeitigen Gegenmaßnahmen
möglich ist, die negative Entwicklung zu stoppen oder zumindest deutlich zu verlangsamen.
Als Spezialisten für gutes und gesundes Sehen können wir auf verschiedene erprobte Verfahren und Kontaktlinsen zurückgreifen, mit denen wir für dein Kind eine optimale Lösung für die Kontrolle der beginnenden Kurzsichtigkeit entwickeln können. Ganz neu ist das innovative Myopie-Brillenglas MiYOSMART, welches ebenfalls eine effektive, sichere und nicht-invasive Methode für die Myopiekontrolle darstellt. Bedeutend sind aber auch unsere Sehgewohnheiten:
Ausreichend Tageslicht, ein Ausgleich zu übermäßigen Tätigkeiten in der Nähe, aber auch der sinnvolle Aufbau eines Schreibtisches können einen positiven Effekt haben.
Unsere Möglichkeiten zur Myopiekontrolle:
1. spezifische Myopie-Kontaktlinsen, wie Ortho-K (siehe Nachtlinsen) oder weiche und formstabile Myopielinsen mit spezieller Geometrie, die am Tag getragen werden
2. Spezielle Brillengläser, wie das innovative MiYOSMART von Hoya
Trockene, gereizte Augen:
Wurdest du schon einmal darauf angesprochen, dass deine Augen oft gerötet sind? Hast du am Morgen das Gefühl, Fremdkörper oder Sand in den Augen zu haben? Klagst du darüber, dass im Laufe des Tages dein Sehen verschwommener wird?
Dann kann es sein, dass deine Augen nicht gut mit Feuchtigkeit versorgt werden. Dies kann sich nicht nur auf deinen Sehkomfort auswirken, denn der Tränenfilm des Auges dient auch dessen Schutz gegen Umwelteinflüsse.
Die Ursachen der Störung des Tränenfilms können sehr unterschiedlich sein: angefangen bei klimatische Raumbedingungen, über natürliche Veränderungen am Auge bis hin zu Medikamenten oder Pflegeprodukte für dein Gesicht. Allen gemein ist jedoch, dass wir mithilfe unserer professionellen Tränenfilm-Analyse nicht nur die Quantität sondern auch die Qualität deines Tränenfilms beurteilen und dir seinen Aufbau und seine Funktionsweise verständlich machen können. Im Anschluss bieten wir dir eine auf dich und deine persönlichen Lebensumstände abgestimmte Pflege deiner Augenpartie, damit du aktiv zur Gesunderhaltung deiner Augen beitragen kannst. Unser Ziel ist es, dass sich dein Tränenfilm wieder normalisiert und du mit so wenig Aufwand wie möglich, wieder den besten Sehkomfort genießen kannst.
Die Ergebnisse werden von uns dokumentiert, protokolliert und klassifiziert. Der Vorteil: Bei späteren Verlaufskontrollen können wir dann die einzelnen Messungen miteinander vergleichen und Entwicklungen feststellen. Natürlich gilt das auch bei der Kontaktlinsen-Nachkontrolle – so können wir mögliche Veränderungen an Augen und Kontaktlinsen frühzeitig erkennen.
Die Tränenfilmanalyse inkl. schriftlicher Auswertung und 2 Kontrollterminen hat einen Wert von 109 €.
Kopfschmerzen, Nacken- Verspannung, Blendempfindlichkeit:
Du klagst über diese Beschwerden? Du warst auch schon in einer augenärztlichen Praxis und deine Augen sind völlig gesund?
Dann können wir dir mit unseren Möglichkeiten der visuellen Analyse vielleicht eine Erklärung bieten. Wir untersuchen umfangreich das Zusammenspiel deiner beiden Augen und möchten es dir ermöglichen, ein Verständnis für die Ursache deiner Beschwerden zu entwickeln.
Mit der MKH (Mess- und Korrektionsmethode nach Haase) können wir bei gefundenen Auffälligkeiten mithilfe spezieller Brillengläser eine Erleichterung bei deinen Sehaufgaben bieten.
Es ist aber auch möglich, mittels eines optometrischen Visualtrainings die visuelle Leistungsfähigkeit zu steigern, wenn eine Brille allein mal nicht ausreicht.